Babywippe zum Füttern – welche überzeugt 2025
Wenn Babys anfangen zu essen und Brei zu bekommen, dann sind diese in der Regel noch sehr klein und können noch nicht alleine in einem Hochstuhl sitzen. Man sollte Experten zu Folge auch tunlichst vermeiden, die kleinen Kinder in einen Hochstuhl zu setzen, wenn diese sich noch nicht selbst hinsetzen können.
Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Eltern dafür, auf eine Babywippe zurück zugreifen, wenn es darum geht, das Baby zu füttern. Natürlich stellen sich viele die Frage, ob sich eine solche Babywippe zum füttern des Babys eignet. Außerdem, ob es etwas zu beachten gibt.
Kennen Sie folgende Fragen?
- Wie füttere ich Beikost im Liegen
- In welcher Position Füttern
- Baby richtig mit Löffel füttern
- Wie fütte ich mein Baby im Liegen
- Was tun wenn mein Baby nur im Liegen isst
Darf man das Baby 2025 noch in der Wippe füttern?
Zunächst einmal muss geklärt werden, ob es in Ordnung ist, das Baby in der Babywippe zu füttern. Viele Menschen werden bereits wissen, dass es nicht gut für das Baby ist, wenn es über Stunden hinweg in der Babywippe liegt. Da diese so geformt ist, dass diese zwar für das Baby gemütlich, für den Rücken gleichzeitig jedoch sehr ungesund ist. Wenn man das Baby jedoch nicht jeden Tag über Stunden in die Wippe legt, ist es kein Problem das Baby in dieser zu füttern.
Allerdings sollte man immer beachten, dass Babys, wenn diese mit Brei gefüttert werden, nicht liegen sollten. Man sollte immer dafür sorgen, dass die Babywippe in eine Position gebracht wird, in welcher das Baby einigermaßen aufrecht sitzt. Andernfalls kann es ganz schnell passieren, dass sich das Baby verschluckt. Außerdem ist das Essen von Brei im Liegen nicht besonders Magen freundlich. Eine halbaufrechte Position ist hier hilfreich.
Zudem sollte man immer darauf achten, dass die Babywippe festgestellt wird und nicht immer hin und her schaukelt. Es kann nämlich gut sein, dass dem Baby dadurch schlecht wird und der Brei schnell wieder aus dem Mund des Babys katapultiert wird.
Dieser Punkt ist jedoch auch deshalb so wichtig, weil die Babywippe, wenn diese nicht auf einem festen Untergrund steht, schnell kippeln und fallen kann. Aus diesem Grund sollte man es vermeiden, das Baby in der Babywippe auf einen Stuhl zu stellen.
Die Kombination aus Babywippe und Hochstuhl
Eine Babywippe hat an und für sich die Eigenschaft, dass diese sehr niedrig ist und auf dem Boden abgestellt wird. Aus diesem Grund müssen sich die Eltern sehr oft bücken, wenn diese ihre Babys in der Babywippe füttern möchten. Das geht auf die Dauer in den Rücken und ist weder für die Eltern noch für das Kind besonders schön. Denn, wenn man isst, dann möchte man in Gesellschaft sein und nicht getrennt voneinander.
Aus diesem Grund gibt es eine ganz tolle und innovative Möglichkeit, das Baby in einer Wippe und einem Hochstuhl zugleich zu füttern. Es gibt auf dem Markt Hochstühle, welche bewusst das Prinzip einer Babywippe aufgreifen. Das liegt an der oben genannten Tatsache, dass Babys erst dann hingesetzt werden sollen, wenn sich diese selbst hinsetzen können. Diese Hochstühle, welche sich mit den Babywippen vereinen sehen optisch so aus, als hätte man die Babywippe genommen und auf den Hochstuhl gesetzt. Wenn das Baby wächst und sich selbst hinsetzen kann, kann man diese Hochstühle dann in der Regel umbauen und zu einem normalen Hochstuhl umfunktionieren.
Eine Decke in die Babywippe legen
Wenn Babys gerade erst anfangen zu essen und man diese für das Füttern in die Babywippe legt, dann sollte man nicht nur ein Lätzchen um den Hals des Babys binden, sondern man sollte auch die Babywippe vor dem Brei schützen. Denn besonders am Anfang spucken die Babys gerne was aus oder spucken generell, was an der Tatsache liegt, dass sich der kleine Magen erst an dje Konsistenz des Breis gewöhnen muss. Wenn man die Bezüge der Babywippe nicht jeden Tag waschen möchte, sollte man deshalb dafür Sorge tragen, dass sich eine Decke in der Babywippe befindet, welche man dann ganz einfach von dieser nehmen und in die Waschmaschine stecken kann.
Beikost im Liegen füttern – Essen ist anstrengend
Jeder kennt bestimmt das Gefühl, dass man sich nach dem Essen am liebsten faul auf die Couch legen und entspannen oder gar eine Runde schlafen möchte. Den Babys geht es nicht anders, wenn diese gefüttert werden. Wenn die Babys noch klein und angenehm satt sind, dann schlafen diese in der Regel ziemlich schnell ein. Nun ist es so, dass nicht nur das angenehme Gefühl der Sättigung für diesen Schlaf verantwortlich ist. Sondern auch die gemütliche Wippe lädt dazu ein, in dieser einzuschlafen. Da dies jedoch, wie bereits erwähnt wurde, nicht sehr gesund für den Rücken des Babys ist, sollte man das Baby nach dem Füttern in der Babywippe aus dieser nehmen und in seinem Bettchen oder einem anderen Ort schlafen legen. Besonders gut ist hier eine verstellbare Rückenlehne.
Eine Ausnahme ist die Kombination aus Hochstuhl und Babywippe. Da sich die meisten Modelle so ausklappen lassen, dass aus dem Babywippenaufsatz eine gerade Oberfläche wird. Darauf kann das Baby direkt nach dem Essen weiterschlafen. Es muss nicht geweckt werden.
Fazit 2025: Zum Füttern bestens geeignet
Im Grunde genommen ist es allen Eltern selbst überlassen, wo diese ihre Babys füttern. Auf Grund der neuesten Erkenntnisse, sollte man jedoch stets versuchen, das Baby nicht über eine sehr lange Zeit in der Babywippe zu lassen. Es spricht jedoch nichts dagegen, das Baby in die Babywippe zu legen und in dieser zu füttern.
Man sollte nur darauf achten, dass das Baby nicht liegt, sondern sich in einer aufrechten Position befindet. Außerdem, dass die Wippe fest und sicher steht und sich nicht hin und her bewegt. Über einen sicheren 3-Punkt-Gurt ist das Baby bestens gehalten. Zudem, dass das Baby nicht direkt nach dem Essen für Stunden in dieser Wippe schläft. Nimmt man sich all diese genannten Punkte zu Herzen, kann man sein Baby ganz unbesorgt in der Babywippe füttern. Außerdem an die Beikost und das gemeinsame Essen am Tisch heran führen.
Zum großen Test 2025 Vergleich der Babywippen