Startseite » Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen? Test Zusammenfassung + Vergleich

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen? Test Zusammenfassung + Vergleich

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen?

Eine Babywippe ist in vielen Punkten superpraktisch für frischgebackene Eltern. Dennoch warnen Ärzte vor langen Benutzungszeiten und empfehlen sie nicht direkt nach der Geburt. Welche sind die Vor- und Nachteile einer Wippe? Und ab wann sollten Eltern sie benutzen? Auf welche weiteren Punkte sollte man beim Kauf einer Babywippe achten?

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen?: Kann man eine Babywippe ab der Geburt benutzen?

Ab wann Babywippe benutzenBabywippen sind leicht und dank ihrem Transportbügel auch sehr praktisch zum Mitnehmen, mit und ohne Baby drin. Denn ein Neugeborenes wiegt zwar noch nicht viel, dennoch ist man als Mutter oder Vater mit Baby auf dem Arm sehr eingeschränkt. Da der Kopf die ersten Monate noch gehalten werden muss, hat man kaum eine Hand frei, um auch nur kleine Aufgaben zu verrichten. Und das Baby den ganzen Tag im Bettchen liegen lassen, wollen viele Eltern nicht. Ist das Kind in der Wippe, so kann man es beim Kochen sehen, während des Räumens und Putzen beobachten.

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen?: Trotz vielen Vorteilen wird von der zu langen Nutzung abgeraten

Die Wirbelsäule eines Neugeborenen ist noch nicht ganz fest gewachsen und kann sich leicht deformieren. Eine Wippe hat eine leicht gekrümmte Form. Verbringt das Kind schon sehr früh viel Zeit in der Wippe, kann es später über Rückenprobleme klagen. Des Weiteren werden der Bewegungsdrang und der Muskelaufbau in einer Babywippe unterbunden. Spendet ein Kleinkind viel Zeit in der Wippe oder einer Hängematte, wird es erst viel später lernen, sich umzudrehen und aufzustützen.

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen?: Ab dem 3. Monat ist die Wirbelsäule fest

Eltern wird daher geraten, die Babywippe erst ab dem dritten Monat zu benutzen. Die meisten Kinder halten ihren Rücken und Kopf nun bereits fest und das Risiko eines krummen Rückens ist sehr viel geringer. Um genauere Angaben zu geben, sprechen Ärzte von einem Gebrauch von maximal 30 Minuten während der ersten drei Monate. Danach kann langsam bis auf 2 Stunden erhöht werden. Ist das Baby nicht in der Wippe, spielt es sehr gerne auf einer Krabbeldecke und lernt hier sich drehen, aufsitzen und krabbeln.Babywippe

Die ersten drei Monate klingen sehr anstrengend? Sind sie aber nicht. Am Anfang brauchen Babys superviel Schlaf und bekommen noch nicht viel von ihrer Umgebung mit. Ihr Sehsinn muss sich erst noch entwickeln. Neugeborene verbringen viel Zeit im Bettchen und während sie schlafen, haben Mutter und Vater ausreichend Zeit, um allen Alltagsarbeiten nachzugehen. Eine Wippe würde anfangs eh nur gelegentlich benutzt werden.

Welche ist die beste Babywippe 2025?

Hat man sich nun zum Kauf einer Babywippe entschieden, stellt sich unweigerlich die Frage: welche Babywippe? Worauf soll man beim Kauf einer Babywippe achten? Wie bei fast allen Artikeln, gibt es auch hier günstige und teure Wippen, mit diversen Funktionen. Dekoration und Spielzeug an der Wippe sind nicht unbedingt notwendig, aber nett. Qualität und Sicherheit sollten unbedingt beachtet werden. An ihnen sollte man nicht sparen.

Qualität, Material und Sicherheit einer Babywippe

Ein Garant dafür, dass eine Babywippe den europäischen Normen und Sicherheitsregeln entspricht, ist das Siegel eines Kontrollzentrums. Dies kann zum Beispiel der TÜV und der GS sein. Andere Hinweise, die auf ordentliche Qualität und Sicherheit deuten, sind Folgende. Das Material einer Babywippe soll hochwertig sein, vor allem der Bezug. Hier sollte man darauf achten, dass der Bezug abnehmbar und waschbar ist. Ideal wäre ein Bezug aus Baumwolle, ökologisch ist noch besser. Polyester ist nicht luftdurchlässig und bekommt schnell einen unangenehmen Geruch. Zudem kann es an der Haut kratzen. Die Verarbeitung der Materialen sollte ebenfalls stimmen. Sind die Nähte gut verarbeitet, so kann der Bezug regelmäßig gewaschen werden, ohne Löcher zu bekommen.Verarbeitung der Materialen

Weiterhin muss eine Babywippe einen festen Stand haben. Eine Polsterung an der Unterseite schützt zusätzlich auf glatten Untergründen. Kann man eine Babywippe anfangs noch überall abstellen, ist nach den ersten Monaten mehr Vorsicht geboten. Die Kleinkinder bewegen sich nun freier und können die Wippe eigenständig ins Wackeln bringen. Nun sollte sie nicht mehr auf einem Stuhl oder einem glatten Tisch stehen. Der Boden ist hier am sichersten. Die Eltern sollen immer darauf achten, dass keine gefährlichen Gegenstände in Greifnähe der Wippe liegen. Ganz alleine sollten die Kinder jedoch nicht in einem Raum in der Wippe gelassen werden.

Anweisungen des Herstellers beachten

Die Hersteller geben an, für welches Alter respektiv Gewicht die Babywippe geeignet ist. Babywippen sind grundsätzlich ab Geburt geeignet, obwohl Ärzte davon abraten (siehe oben). Auch das Höchstgewicht sollte man lesen. Günstige Modelle können meist bis zu einem Körpergewicht von 9 kg benutzt werden. Dies entspricht mehr oder weniger 12 Monaten. In diesem Alter können Kleinkinder bereits krabbeln und versuchen ihre ersten Schritte. Eine Wippe wird also immer weniger benutzt. Trotzdem kann es manchmal praktisch sein, das müde Kind in der Wippe zu transportieren. Auch kann es der Mutter so ruhig und gelassen beim Kochen zuschauen. Einige Eltern bevorzugen Wippen, die bis zu 18 kg tragen können.

Zubehör und Funktionen einer Babywippe

ZubehörDie wichtigsten Hinweise zum Kauf einer Babywippe wurden bereits genannt. Die Kaufentscheidung hängt in letztem Punkt jedoch von den persönlichen Vorlieben ab. Beliebt sind Babywippen mit interessanten Funktionen und Zubehörteilen. Zu den viel gesehenen Funktionen gehört eine Verstellung des Rückens, damit das Baby in der Wippe sowohl liegen als auch sitzen kann. Sehr toll für Kleinkinder sind zudem eine eingebaute Musik und der Spielbogen. An ihm können mehrere Tiere und Formen in verschiedenen Farben runterhängen. Das Baby wird sie anstupsen und beobachten, wie sie herumtanzen. An der Babywippe kann ein Beißring oder ein Schnuller angebracht werden.

Ab wann sollte man eine Babywippe benutzen? Fazit

Eine Babywippe ist vor allem für die Eltern sehr praktisch. Sie kriegen vieles erledigt, während ihr Kind sicher ist. Für die Kinder ist die Wippe nur bedingt angenehm. Sie brauchen Zeit und Platz zum Spielen und Bewegen. Interessant wird die Wippe für das Kleinkind, wenn es sich vom Spielen erholen will und sich mit Beobachtungen beschäftigt. Außerdem kann die Wippe mit Sitzfunktion in den ersten zwei Jahren zum Füttern benutzt werden. So muss kein spezieller Stuhl gekauft werden und die Küche ist nicht zu gefüllt. Kurz gesagt: Wippe ja, solange nicht übertrieben wird.

Zurück zur Test Zusammenfassung 2025