Startseite » Allgemein

Kategorie: Allgemein

So kann man Babys beruhigen – Test Zusammenfassung + Vergleich

So kann man Babys 2025 mit einer Babywippe beruhigen

Wir haben die besten Modelle für Sie getestet – Unseren Testsieger finden Sie am Ende der Seite

 

Baby beruhigen und zum Schlafen bringenWenn sich Babys erst mal eingeschrien haben, kommt es vor, dass sie sich gar nicht mehr beruhigen lassen wollen. Sie fallen von einem Schreikrampf in den nächsten. Häufig bekommen es Eltern dann mit der Angst zu tun und befürchten etwas nicht richtig zu machen. Meistens liegt jedoch kein Fehler der Elter vor, sondern die Kleinen werden ganz einfach von Blähungen, oder anderen Verdauungsschwierigkeiten geplagt. Es ist auch durchaus möglich, dass dem Baby einfach nur langweilig ist und es schreit um Aufmerksamkeit zu bekommen.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Hier sind ein paar hilfreiche Tipps, mit denen man schreiende Babys wieder beruhigen kann  

1.      Tipp: spielen

Selbst spielen können die Kleinen zwar noch nicht, doch sie können bereits einige Wochen nach der Geburt schon sehr gut beobachten. Man kann sich dies zunutze machen, um das Baby wieder zu beruhigen. Beispielsweise legt man sich dazu einfach ein Buch auf den Kopf und lässt es dann wieder herunterfallen. Dies kann man einige Male wiederholen, dass Kind lässt sich auf diese Weise wunderbar beruhigen.

2.      Tipp: singen

Meistens sind Babys sehr musikalisch und die ganze Welt ist für sie noch voller neuer Eindrücke und Geräusche, die sie oftmals zum ersten Mal hören. Sie lieben es, wenn ihnen eine vertraute Stimme etwas vorsingt. Dabei ist es meist egal, ob der Vater oder die Mutter singt. Normalerweise reagieren Babys auf die Stimmen der Eltern positiver, als auf Aufzeichnungen von CD oder Radio.

3.      Tipp: Die Babyschaukel nutzen

Kleine Kinder reagieren besonders auf sanfte Bewegungen. Aus diesem Grund mögen sie es auch so gerne, wenn sie von den Eltern getragen und sanft geschaukelt werden. Für die Eltern ist dies jedoch manchmal sehr anstrengend und natürlich auch zeitaufwendig. Eine elektrisch betriebene Babyschaukel ist hier eine perfekte Alternative. In ihr werden die Schaukelbewegungen der Eltern imitiert und das Kind wird auf natürliche Weise beruhigt.

Wenn Sie diese Tipps beherzigen, dann werden Sie merken, dass sich das Ritual beim Einschlafen sehr zunütze macht 🙂

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Chicco Babywippe I-Feel

Chicco I-Feel Babywippe – Ratgeber 2025

Die Chicco Babywippe I-Feel stammt aus einer vorherigen Kollektion und bietet Eltern und Kindern ein besonderes Erlebnis, welches viel Spaß und Entspannung verspricht. Die Wippe kombiniert Schaukelspaß mit ergonomisch wertvollen Ruhemöglichkeiten. Die Babywippe I feel von Chicco ist für jeden das Richtige, der ein zeitloses, minimalistisches Design sucht und dies mit praktischen Spielbogen und Möglichkeiten verbinden möchte.

Babywippe I-Feel: Optik und Design

chicco I-FeelDie Chicco Babywippe I-Feel überzeugt spontan durch ein zeitloses Design und eine elegante Optik. Eine große Farbauswahl bietet die Möglichkeit, die Wippe auf eigene Einrichtungsakzente abzustimmen. Doch egal welches Farbschema – eines bleibt gleich: die hochwertige Holzoptik am Fuß und am Spielbügel der Wippe. Das Wechselspiel aus Holz, weichen Stoffen und warmen Farben sorgt für ein elegantes Design und eine hochwertige Optik.
Das Design ist minimalistisch gehalten, verbirgt aber viele verschiedene Funktionen, die für Kind und Eltern wertvoll sind. Der Holzbügel ist verstellbar und sorgt dafür, dass auf die altersgerechten Bedürfnisse Ihres Kindes eingegangen werden kann. Ein Dreipunktgurt schützt das Baby zusätzlich vor dem Herausfallen und kann somit beruhigt unbeaufsichtigt in der Wippe spielen oder schlafen, während Sie sich in einem anderen Raum aufhalten.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Babywippe I-Feel: Funktionen der Schaukelwippe

Diese Babywippe kann bereits ab der Geburt des Kindes verwendet werden und trägt laut Herstellerangaben ein Gewicht von bis zu 9 Kg. In der Standartvariante ist ein Neugeboreneneinsatz (Sitzverkleinerer) inbegriffen und sorgt dafür, dass sich der noch kleine und zarte Mensch auf der weichen Liegefläche beschützt und wohl aufgehoben fühlt. Dieser Einsatz kann zu einem beliebigen Zeitpunkt und mit vorangeschrittenem Alter des Kindes herausgenommen werden. Die Liegefläche vergrößert sich somit dann automatisch. Alle Bezüge der I-Feel Wippe sind waschbar und können unkompliziert abgezogen werden.

Außerdem ist die Wippe aus ergonomisches Gesichtspunkten sehr zu empfehlen, da drei verschiedene Stufen die Verstellbarkeit des Sitzwinkels ermöglichen. Mit einem leichten Handgriff ist die Rücklehne der Wippe verstellbar und drei verschiedene Positionen können je nach Bedarf gewählt werden. Stufe eins, die Liegeposition, eignet sich dabei besonders für die Neugeborenen, da Stufe zwei und drei schon eher eine Sitzposition veranlassen. Diese Winkel sind demnach eher für größere Babies interessant.

unterwegs klappbarAuch für unterwegs ist die Chicco Wippe gut geeignet. Ein schmales Maß und ein geringes Gewicht ermöglichen einen unkomplizierten Transport, sodass die Wippe auch woanders optimal genutzt werden kann.
Durch den Einsatz von zwei AA-Batterien wippt die I-Feel Babywippe angenehm hin und her und hat dabei einen geringen Energieverbrauch. Die Batterieleistung hält somit lange an, diese sind jedoch bei der Anschaffung nicht im Preis enthalten. Ein weiterer Vorteil ist der verstellbare Spielarm, welcher individuell auf die Größe und die Greifleistung des Kindes abgestimmt werden kann. Dies beugt vor, dass das Spielzeug zu hoch oder zu tief hängt und für das Baby uninteressant wird. Sobald an der kleinen Spielfigur gezogen wird, ertönt eine angenehme Melodie, was das Belohnungssystem des Kindes aktiviert und die Greifmotivation erhöht.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Was macht diese Babyschaukel so besonders?

I-Feel grauAuf den ersten Blick wirkt die Babywippe I Feel minimalistisch und standardisiert. Auf den zweiten Blick jedoch lässt sich erahnen, welche Funktionen die Wippe mit sich bringt.
Für den richtigen Baby Entertainmentfaktor sorgen Lichter, Geräusche und Lieder, welche beliebig in der Lautstärke verstellbar sind. Ein absolutes Highlight stellt der einzigartige MP3 Anschluss dar, welcher für ein individuelles Klangerlebnis sorgt. Ihr Baby mag das Geräusch von Meeresrauschen oder knisterndem Lagerfeuer? Vielleicht hat es sogar schon ein Lieblingslied? Spielen Sie diese Melodien mit Ihrem Mp3 Player, iPod oder iPhone ab und sehen Sie zu, wie Ihr Baby den Aufenthalt in der I-Feel Wippe genießt. Integrierte Lautsprecher spielen die ausgewählten Songs wieder und können in der Lautstärke verstellt werden. Über den praktischen Sitzverkleinerer kann die Babywippe für verschiedene Alter genutzt werden.

Fazit 2025 zur Chicco Schaukelwippe I-Feel

Preislich ist die I Feel Wippe von Chicco mit anderen Babywippen vergleichbar. Dennoch besitzt die I Feel Babywippe viele Vorteile und Funktionen. Sie kann zu Hause oder unterwegs unkompliziert genutzt werden, ist verstellbar und sorgt für einen hohen Entertainmentfaktor durch einstellbare Geräusche und Melodien. Die I Feel Wippe hat eine besondere, einzigartige Optik und verschmilzt mit hohem Komfort und interessanten Vergnügungselementen. Als Alleinstellungsmerkmal ist der Audioanschluss zu erwähnen, der für individuelle Klangerlebnisse sorgt, und sowohl kleinere als auch größere Babys mit einem hohen Unterhaltungsfaktor versorgt.

zurück zur Babywippen Test Recherche 2025

Ab wann darf ein Kind in die Babywippe? Test Zusammenfassung + Vergleich

Ab wann darf ein Baby in die Babywippe?

Ab wann darf ein Kind in die Babywippe? Hier finden Sie die Antwort:

Inzwischen ist die Empfehlung der meisten Hersteller für deren Babywippen schon für Neugeborene gegeben. Allerdings sehen Kinderärzte und andere Spezialisten dies anders und raten Eltern davon ab, ein neugeborenes Baby länger als eine halbe Stunde in der Babywippe zu lassen, da der Körper des Kindes hierfür noch nicht bereit ist. Vor allem der Druck auf die unteren Lendenwirbel wird sonst zu groß, diese sind aber noch weich wenn ein Baby frisch geboren wurde und somit können massive Schäden am Rücken die Folge sein.

Ab wann darf ein Baby in die Babywippe

Für die Kleinsten ist es neben einer hochwertigen und ausreichend stützenden Babywippe sowie der eingeschränkten Nutzungsdauer auch wichtig, einen Sitzverkleinerer zu verwenden, der dem Köpfchen ausreichend Halt gibt.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Warten Sie mit der Verwendung

Am besten ist es allerdings, wenn man mit dem Verwenden einer Babywippe wartet, bis das Baby etwa das Alter von drei Monaten erreicht hat. Dann hat es selbst auch schon wirklich etwas vom Liegen oder Sitzen in der Wippe, weil es so sein Umfeld besser beobachten kann. Praktisch ist die Babywippe später dann auch, wenn es ans Brei essen geht. In Ihr kann das Baby fast aufrecht sitzen, vor allem wenn diese verstellbar ist, und Mama und Papa haben zum Füttern die Hände frei.

Wichtig ist es, eine Wippe zu haben die auch dem Gewicht des Kindes entspricht. Einige Modelle sind ausreichend bis zu einem Gewicht von 9 Kilo, andere wiederum können bis zu 13 Kilo belastet werden. Besonders hochwertige Babywippen sind sogar für Kinder bis 18 Kilo zu verwenden. Wie viel Gewicht die eigene Wippe schafft kann man in der Regel der Gebrauchsanweisung entnehmen.

Rückenschäden vermeiden

Um Rückenschäden zu vermeiden Um Rückenschäden zu vermeiden und sicher zu gehen, das Baby in seiner Wippe nur Spaß aber keine Schmerzen hat, ist es wichtig die Babywippe in Ruhe auszusuchen. Neben der richtigen Altersempfehlung ist es auch wichtig, nicht nur auf preisgünstige Modelle zu gehen, denn diese haben leider entsprechend auch oftmals ihre Schwachstellen. Unsaubere Verarbeitung oder zu dehnbare Stoffe schaden dem Rücken und sind deshalb zu vermeiden.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Test Zusammenfassung 2025

Was kostet eine Babywippe? Test Zusammenfassung + Vergleich

Was kostet eine Babywippe?

Sollten Babywippen gebraucht gekauft werden?

Es gibt keinen wirklichen Grund, der dagegen spricht, eine Babywippe gebraucht zu kaufen. Es ist natürlich ideal für alle, die etwas Geld sparen möchten. Auf Plattformen wie beispielsweise Ebay gibt es eine große Auswahl an gebrauchten Babywippen. Mit besonders viel Glück können hier richtige Schnäppchen gemacht werden. Beispielsweise kostet eine einfachere Babywippen ohne besonderes Zubehör oft nur ab 10€.Was kostet eine Babywippe

Aber auch teurere Modelle von Qualitätsmarken wie Babybjörn gibt es oft schon für einen sehr günstigen Preis von 70 – 80€ gebraucht zu erwerben. Hier muss man einfach Glück haben. Aber ein Blick in Portale wie Ebay lohnt sich eigentlich immer und sollte beim Kauf von einer neuen Babywippe nicht vergessen werden. Wenn Sie für Ihr Baby lieber ein neues Produkt kaufen wollen, sollten Sie dann umgekehrt allerdings auch bedenken, dass Sie bei einem späteren Verkauf nicht unbedingt den Neupreis erhalten werden. Darauf sollten Sie sich beim Kauf dann also auf keinen Fall verlassen.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Beliebte Marken von Babywippen

Bei Babywippen gibt es unzählige Hersteller und Angebote. Hier fällt die Auswahl dann am Ende wirklich schwer. Bei der Babyschaukel Elepaloo von der Marke Bright Starts handelt es sich derzeit um eine der beliebtesten Babywippen. Es handelt sich hier um eine sehr niedliche Babywippe, die sehr viele Funktionen besitzt. Oft ist sie auch reduziert, so dass Sie hier auch ein Schnäppchen machen können. Allgemein ist diese Babywippe auch nicht so teuer wie vergleichbare Produkte der Marke Babybjörn. Dort kann eine gute Babywippe gerne schon einmal über 130€ kosten.

Andere Marken für gute Babywippen sind beispielsweise Chicco, Fisher-Price und Hauck. Auch dort bekommen Sie sehr gute Babywippen, die zudem auch nicht so besonders teuer sind. Bereits ab einem Preis von sehr günstigen 25€ können Sie hier schon einfache Wippen bekommen. Auch bei Amazon können Sie sehen, dass Produkte von diesen Herstellern überwiegend sehr gute und viele Bewertungen erhalten.

Der Testsieger im Bereich Babywippe 2025: Stokke Steps Bouncer

Stokke Steps BouncerIm Ökotest bekam die Babywippe Stokke Steps Bouncer eine sehr gute Bewertung. Lobend wird hier vor allem die sehr gesunde Körperhaltung erwähnt, die Babys in dieser Babywippe einnehmen. Die Babywippe verfügt über eine sehr geringe Sitztiefe, die in Verbindung mit der Unterschenkelauflage, die nach unten hin abknickt, optimal und sehr gesund für Babys ist.

Es reichte im Test allerdings auch bei dieser Babywippe nicht für ein „sehr gut“. Das liegt daran, dass im Bezug optische Aufheller gefunden wurden. Diese sind belastend für die Umwelt, somit konnte die Babywippe in dem Ökotest also nicht mehr „sehr gut“ abschneiden. Preislich liegt die Babywippe Stokke Steps Bouncer bei 169 Euro und damit auf jeden Fall im hochpreisigen Bereich für Babywippen.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Außerdem positiv im Test: Babywippe Tovig von Ikea

Die Babywippe Tovig von Ikea erhielt im selben Test ebenfalls das Prädikat gut. Dabei weist diese zudem auch noch einen sehr günstigen Preis auf und kostet nur 39 Euro. Die Babywippe verfügt über eine sehr einfach und reduzierte Fertigung. Sie besteht nur aus einem Stahlrohr und einem Bezug. Trotzdem handelt es sich um ein Modell, welches den Babykörper sehr gut abstützt, was ja auch das gute Testergebnis bestätigt. Ein weiterer Vorteil von dieser Babywippe ist die sehr gute Standsicherheit.

Kritik bei dieser Wippe gab es in einem Punkt. Das Hinein- sowie Herausheben von dem Baby wurde kritisch bewertet. Das liegt daran, dass bei diesem Vorgang die Beckengurte von der Babywippe von der Liegefläche herunter fallen können.

Auch im Bereich der Inhaltsstoffe ist die Ikea Babywippe allerdings Testsieger. Negativ fielen hier nur die halogenorganischen Verbindungen des Materials auf.

Der Verlierer von dem Test: Chicco Easy Relax Schaukelwippe

Chicco Easy Relax SchaukelwippeDiese Babywippe gilt als der Verlierer im Öko Test. Sie erhielt nur ein „ungenügend“. Es handelt sich hier um eine sehr leichte Wippe mit 2,4kg. Auch der Preis ist angenehm, denn er kostet nur 34,78€. Im Bereich Sicherheit gibt es laut Testern ebenfalls keinerlei Mängel. Negativ fiel die Wippe nur im Schadstofftest auf. Dort dann allerdings auch deutlich.

Im Bezug verfügt die Babywippe über den Stoff Anilin. Dieser steht im Verdacht, Krebs zu erzeugen. So einen Stoff will natürlich niemand in der Nähe von seinem Kind haben und deshalb fiel die Babywippe im Test dann auch durch.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Welche Babywippe ist zu empfehlen? Test Zusammenfassung + Vergleich

Welche Babywippe ist 2025 zu empfehlen?

Was genau ist eine Babywippe nun und wozu ist sie nütze? Handelt es sich bei ihr wirklich um die eierlegende Wollmilchsau unter den bekannten Möbeln für Kleinkinder? Oder ist es nur eines dieser sinnlosen Accessoires für werdende Eltern, die uns der Handel aufschwatzen will und das in Zeiten der Anfängerratlosigkeit auch oftmals schafft? Welche Babywippe ist zu empfehlen? Hier finden Sie die Antwort:

Welche Babywippe ist zu empfehlen?: Definition für eine Babywippe

Welche Babywippe ist zu empfehlenEine Definition für eine Babywippe könnte ungefähr so aussehen: Bei einer Babywippe handelt es sich um einen Sitz oder einen Liegesitz mitsamt eines Rückhaltesystems. Mit diesem können Eltern Ihre Babys mithilfe einer Schaukel- oder einer Federfunktion unterhalten. Teilweise können die Babys das auch selbst erledigen. Diese Funktion unterhält die Babys oder wiegt sie angenehm in den Schlaf.

Babywiegen sind im Normalfall leicht, klappbar und dadurch sehr gut und einfach zu transportieren. Es gibt natürlich unterschiedliche Arten von Babys mit unterschiedlichen Temperamenten. Die einen haben in so einer Babywippe großen Spaß und wippen entspannt vor sich hin. Diese finden in so einer Babywippe auch ideal Schlaf und entspannen sich darin sehr gut.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Welche Babywippe ist zu empfehlen?: Andere Sorte von Babys

Es gibt allerdings auch eine andere Sorte von Babys. Diese verlieren bereits nach kurzer Zeit die Freude an der Babywippe und fühlen sich von den Gurten gestört, die sie sicher in der Wippe halten sollen. Diese teilen ihren Unmut über ihre derzeitige Situation dann auch sehr laut mit. Wenn Sie allerdings ein Baby haben, welches sich in so einer Wippe wohlfühlt und den Aufenthalt für einige Zeit toleriert, dann handelt es sich wirklich um ein sehr schönes Kleinkindermöbel.

unschlagbare AlltagshilfeEs handelt sich dann um eine unschlagbare Alltagshilfe. Mit ihm haben Mama oder Papa dann auch mal die Hände frei und können beispielweise Staubsaugen, Kochen, die Wäsche oder die Betten machen oder auch dem Postboten die Post abnehmen. Solange das Baby für einen Hochsitz noch zu klein ist, ist die Babywippe dafür ideal geeignet. Wer sie einmal hat, wird sie dann nicht mehr missen wollen.

In so einer Babywippe liegt das Baby nicht wie im Stubenwagen isoliert von den Eltern herum und hat als Unterhaltung nur den Blick zur Zimmerdecke. Stattdessen befindet sich das Baby in der Nähe von seinen Eltern, hat zu diesen Blickkontakt und bekommt genau mit, was diese tun. So ist es unterhalten und nicht alleine und muss keine Angst haben, etwas zu verpassen. Hinzu kommt noch, dass das Baby in der Babywippe gesichert ist und so fest und sicher in ihr sitzen kann.

Welche Babywippe ist zu empfehlen?: ideales Hilfsmittel zum Füttern

zum füttern geeignetDie Babywippe ist auch ein ideales Hilfsmittel zum Füttern. Bei Babys, die noch nicht alleine sitzen können, ist die Babywippe dafür ein ideales Hilfsmittel. Das Baby sitzt in seiner Babywippe, ist fest angeschnallt und befindet sich mit seinen Eltern auf Augenhöhe, da die Babywippen auch einfach verstellt werden können. Dadurch wird das Füttern sehr viel einfacher, die Eltern bleiben entspannt und das Baby isst gerne.

Bei einer Babywippe sollte unbedingt auf eine dreigliedrige Körperabstützung geachtet werden. Bei einer Babywippe kommt es laut Experten genau wie bei Laufställen und Babyschalen auf die Dosis an. In kleiner Dosis ist der Aufenthalt in so einer Babywippe für Ihr Kind völlig unbedenklich. Wenn das Baby täglich länger als eine halbe Stunde in seiner Babywippe sitzt, muss allerdings darauf geachtet werden, dass dadurch seine Entwicklung nicht geschadet wird.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Das Problem an Babywippen

Denn Wippen bringen das Baby in eine Position, die seine Bewegung einschränkt. Das ist das Problem an Babywippen, sowie auch an Maxi-Cosis. Weiteres Problem ist, dass das Baby in dem Alter noch gar nicht selbstständig sitzen kann und das Sitzen in der Babywippe für das Baby also noch recht unnatürlich und ungewohnt ist. Da sollte dann am Anfang nicht übertrieben werden.

Neben der Zeit, die das Baby in der Babywippe verbringt, ist ein weiterer sehr wichtiger Punkt die Sicherheit von dem gekauften Produkt. Bei der Babywippe sollte es sich um ein stabiles Produkt handelt. Auch wenn das Baby kräftig wippt und sich mit bewegt, sollte die Babywippe auf keinen Fall in die Gefahr geraten umzukippen, damit Ihr Baby sich nicht verletzen kann.

Die wichtigsten Auswahlkriterien 2025

wichtigsten AuswahlkriterienDie wichtigsten Auswahlkriterien bei dem Kauf von einer Babywippe sind demnach ein solides und stabiles Gurtsystem, flexible Winkelverhältnisse, sowie eine angenehme und komfortable Abstützung im Waden-, Kopf und Hüftbereich. Verfügt eine Babywippe über diese Dinge, so handelt es sich um eine sichere Babywippe.

Aber ist eine Babywippe wirklich gesund? Ist es für Babys gesund, wenn sie in Positionen gebracht werden, in die sie sich selbstständig noch gar nicht begeben können? Gibt es durch so eine Babywippe wirklich eine entsprechende Stützung für den empfindlichen Körper von Ihrem Baby? Handelt es sich bei der Liegeposition in der Babywippe, die aus einer Konstruktion von Stahlrohr und Textil besteht, wirklich um eine ergonomische Position für Ihr Kind? Entscheidend ist außerdem: Kann es nicht dazu kommen, dass die Babywippen umfallen, wenn Ihr Baby sich kräftig bewegt? Sind die Gurte stabil und halten Ihr Baby fest und sicher in der Babywippe?

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Wie lange kann ein Kind in der Babywippe liegen? Test Zusammenfassung + Vergleich

Wie lange kann ein Kind in der Babywippe liegen? Was genau ist eigentlich eine Babywippe?

Viele frischgebackene Eltern würden sicherlich gerne Kilometergeld beantragen. Denn mit einem Säugling im Haus würden sie dort sicherlich sehr viel Geld erhalten. Mutter oder Vater müssen das Kind ständig herumtragen, da es durch die Bewegungen beruhigt wird. Das wird auf Dauer natürlich sehr anstrengend, zudem kann nichts mehr nebenbei erledigt werden, wenn man ständig das Kind auf dem Arm hat. Eine gute Möglichkeit, um eine kurze Verschnaufpause zu erhalten, ist dabei eine Babywippe, in welchem das Kind kurzzeitig liegen kann. Doch was genau ist eine Babywippe? Worauf sollte beim Kauf geachtet werden?

Von der Optik her sehen Babywippen den Babyschalen für ein Auto sehr ähnlich.

Wie lange kann ein Kind in der Babywippe liegenSie sind dazu konzipiert, dass Sie Ihr Baby für einen Moment in ihr sicher ablegen können. Die Konstruktion der Babywippe hat dabei für den Namen gesorgt, denn diese erlaubt es, das Kind in ihr leicht wippen zu lassen. Natürlich ist das Baby in der Wippe fest und sicher angeschnallt.

Trotzdem ermöglicht so eine Babywippe im Vergleich zu der erwähnte Babyschale eine bei weitem größere Bewegungsfreiheit für Ihr Kind. Mit integrierten Tragegriffen oder Gurten ist auch der Transport von der Babywippe kein Problem. So haben Sie Ihr Baby immer in der Nähe, es verpasst garantiert nichts und kann aktiv am Familienleben teilnehmen.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Nicht unumstritten

Bei Experten wie Hebammen oder Ärzten sind die praktischen Babywippen allerdings nicht unumstritten. Wenn sich Babys zu lange in einer Babywippe befinden, kann es zu Entwicklungsverzögerungen oder Wirbelsäulenschäden kommen. Deshalb sollten Babywippen auf jeden Fall nur maßvoll angewendet werden. Dann sind sie auf jeden Fall eine praktische Unterstützung für frischgebackene Eltern und können bedenkenlos genutzt werden.

In einer Babywippe versuchen viele Eltern auch oft, Ihr Kind zum Schlafen zu bringen. Denn die leichte Schaukelbewegung der Babywippe hilft Ihrem Baby ideal beim Einschlafen. Danach muss das Baby allerdings wieder herausgehoben werden, da es ja nicht zu viel Zeit in der Babywippe verbringen soll. Dabei kann es dann leicht aufwachen. Eine gute Alternative wäre deswegen eine Wiege, in der das Baby nach dem Einschlafen auch liegen bleiben kann, die aber trotzdem über die angenehme Wipp Bewegung verfügt.

Die Babywippe und ihre Probleme

Die Babywippe und ihre ProblemeÄhnlich wie eine Babyschale kann so eine Babywippe, so praktisch sie auch ist, doch leider zu Haltungsschäden führen. Deshalb sollte sich das Baby auch nicht allzu lange in der Babywippe aufhalten, anders können diese Schäden nicht vermieden werden. Nach dem Aufenthalt in der Babywippe sollte das Baby dann auch unbedingt auf dem Boden oder einer flachen Oberfläche liegen und sich dabei frei bewegen können.

Außerdem können Sie die Rückenlehne der Wippe so einstellen, dass das Risiko einer Schädigung gesenkt wird. Dazu sollten Sie dich Rückenlehne auf keinen Fall aufrecht stellen, sondern maximal in einem 20 bis 30 Grad Winkel. Dadurch drückt dann weniger Gewicht auf die Lendenwirbel von Ihrem Kind und das Risiko minimiert sich. Wenn das Kind sich selbstständig aufsetzen kann, kann die Wippe übrigens völlig unbedenklich als Ruhesessel verwendet werden. Schädlich ist sie nur, solange das Baby das noch nicht selber kann.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Wofür braucht man eine Babywippe? Test Zusammenfassung + Vergleich

Wofür braucht man eine Babywippe? Sind Babywippen wirklich notwendig?

Gerade junge Eltern haben alle Hände voll zu tun. Der Haushalt muss geputzt werden, die Wäsche gewaschen und der Einkauf weggeräumt werden und dann ist da noch das Baby, welches alle Aufmerksamkeit fordert. Viele Eltern lassen sich dazu hinreißen, das Baby in einem Tragetuch am Körper zu tragen. Das mag auf der einen Seite schön sein für das Kind und die Eltern, auf der anderen Seite geht es ganz extrem auf den Rücken und unpraktisch ist es in vielen Situationen auch. Hier ist eine Babywippe sehr sinnvoll.wofür braucht man babywippe

Das Baby kann darin abgelegt werden und trotzdem nah bei den Eltern sein. Es erkundet seine Umgebung, beobachtet sein Umfeld und lernt nebenbei alles kennen. Die Eltern haben dabei beide Hände frei und können sich frei bewegen. Die Rückenlehnen sind bei vielen Wippen verstellbar, sodass das Baby nicht nur liegen, sondern auch in schräger, rückenschonender Position sitzen kann. Das ist ideal, wenn das Kind mit dem Löffel gefüttert werden soll.

Um das Baby vor dem Herausfallen zu schützen, haben alle Babywippen einen Gurt, mit dem das Kind angeschnallt werden kann. So kann es sich auch mal ein bisschen mehr bewegen, ohne Gefahr zu laufen, herauszukullern.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Vorteile einer Babywippe 2025

Eine Babywippe ist das ideale Gerät, um ein Baby kurzweilig darin abzulegen, wenn beide Hände gerade gebraucht werden. Auch um die Langeweile zu vertreiben, ist eine Wippe sehr gut geeignet, da das Baby sanft gewippt werden kann. Oft schlafen die Kleinen dabei auch ein. Da auch das Baby beide Hände frei hat, kann es verschiedene ungefährliche Dinge in die Hand bekommen, um diese zu erkunden. Babys erfühlen Sachen nicht nur mit den Händen, sondern auch mit dem Mund, weshalb unbedingt darauf zu achten ist, dass sich das Baby nicht verletzen kann. Doch die Möglichkeit zum Lernen ist in dieser Position gegeben.

Natürlich darf es in der Babywippe auch einen Keks essen, und wenn dabei ein kleines Malheur passiert, kann es schnell weggewischt werden.

Die Babywippe ist kein Utensil zur Pflege des Babys und keine Dauerablage, da der Rücken des Babys zwar gestützt wird, der Anforderung des Sitzens aufgrund des Wachstums und der noch weichen Knochen auf Dauer aber nicht gewachsen ist.verschiedene ungefährliche Dinge in die Hand

Nachteile von Babywippen

Eine Babywippe sollte keine Dauerlösung sein.

Neben den positiven Effekten, dass das Baby mehr sieht, als wenn es auf dem Boden liegt, es auch in kältere Räume mitgenommen und abgestellt werden kann und die Fütterung einfacher ist, ist der dauerhafte Aufenthalt in einer Babywippe jedoch ungesund für die Muskulatur und deren Entwicklung. Auch die eingeschränkte Bewegungsfreiheit ist nicht zu unterschätzen, die für Babys dringend nötig ist.Babywippe sollte keine Dauerlösung

Das Kind darf niemals unbeaufsichtigt in einer Babywippe liegen, da es durch zu starkes Wippen zum Umkippen der Wippe kommen und das Baby sich dabei verletzen kann. Die Wippe darf niemals auf erhöhter Position abgestellt werden, da auch hier die Verletzungsgefahr bis hin zum Tode des Kindes massiv erhöht ist.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Babywippe mit Musik – Test Zusammenfassung + Vergleich

Babywippe mit Musik – Ratgeber 2025

Wir haben die besten Modelle für Sie getestet – den Testsieger finden Sie am Ende der Seite

Eine Babywippe mit Musik kann den Eltern viel Erleichterung verschaffen, indem Sie das Baby in stressigen Situationen beruhigen, beschäftigen oder zum Schlafen bringen. Eine Babywippe gibt den Eltern wieder ein Stück Zeit zurück, wo Zeit für sie selber, den Haushalt oder das Hobby bleibt. Doch was macht eine gute Babywippe aus und welche Eigenschaften sollte sie mit sich bringen? Wir zeigen Ihnen im folgenden Beitrag, worauf Sie beim Kauf einer Babywippe mit Musik achten sollten.

Babywippe mit Musik
Babywippe mit Musik: Bright Starts 7130

Vertrauen Sie dem Testsieger

Heutzutage ist die Technik bei den Babywippen schon sehr weit fortgeschritten, sodass ein motorisiertes Mobile, eine Musikfunktion oder Vibration schon häufig zur Standardausführung gehört. Allerdings sollten beim Kauf einer Babywippe eher die Eigenschaften, wie ein sicherer Stand, verschiedene Einstell- und Feststellmöglichkeiten sowie eine einfache Reinigung, im Vordergrund stehen. Nur so ist eine Babywippe auch wirklich alltagstauglich.

Unsere Empfehlung:

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Darauf sollten Sie 2025 beim Kauf unbedingt achten

Eines der wichtigsten Kriterien beim Kauf einer Babywippe ist die Standfestigkeit. Diese wird vor allem dann unerlässlich, wenn ein Baby mal für eine kurze Zeit alleine im Raum verweilen soll. Für zusätzliche Sicherheit verfügen die meisten Modelle über eine separate Feststellfunktion, die noch mal für mehr Sicherheit sorgt, wenn die Eltern Ihren Liebling mal ein paar Minuten, nicht in den Augen haben.

Da Polster und Textilien sehr empfindlich sind, lassen sich nicht alle Bezüge in der Waschmaschine reinigen. Daher eignen sich am besten Materialien, die sich feucht abwischen lassen und abnehmbar, für die Waschmaschine sind. Dies erleichtert den Alltag der Eltern erheblich.

Schöner Spielbogen für Ablenkung

Babywippe mit Musik und SpielbogenViele Wippen verfügen über einen angebrachten Spielbogen. Dieser ist häufig aber so weit oben angebracht, dass die kleinen Babys noch nicht mit ihren Händen daran kommen. Somit dient dieser, eher der visuellen Beschäftigung. Achten Sie unbedingt darauf, dass dieser Bogen abnehmbar ist oder zumindest nach hinten verstellt werden kann, da dieser sonst womöglich beim Füttern stören würde.

Motorisierte Ausführungen mit Musik-, Schaukel- oder Wippfunktion können einiges, zur Beruhigung des Babys beitragen. Allerdings sollte darauf geachtet werden, dass sich die Modelle auch manuell Wippen lassen. Sind die Batterien einmal leer und keine Neuen zur Hand, wissen Sie, wieso dies so wichtig ist.

Extratipp:

In der Regel sind die Wippen bis 9 kg oder bis zum 9. Monat geeignet. Oft kommt es vor, dass besonders zierliche Babys, in den Wippen nach unten Rutschen. Um dies zu vermeiden, ist es sinnvoll, vorab einige Kaufbewertungen zu lesen.

Deshalb ist eine Babywippe sinnvoll

Die Anschaffung einer Babywippe ist eine gute Kaufentscheidung für alle Eltern, die Ihr Baby gut und sicher aufgehoben wissen möchten. Die zahlreichen Modelle bieten alle unterschiedlichen Eigenschaften an, die alle klug durchdacht sind und den Eltern alles wichtige fürs Baby liefern. Hochwertige und gute Modelle, von qualitativen Herstellern, bieten die verschiedensten Modelle an. Schlafen, Schlummern, Wippen oder Musik hören, dass sind die Haupteigenschaften, einer guten Babywippe.

Neben den funktionalen Eigenschaften sollten aber wie oben schon erwähnt Sicherheit, Komfort und eine einfache Reinigung stets bei der Kaufentscheidung bedacht werden. Wir stellen Ihnen im Folgenden eine Babywippe vor, die genau diese Kriterien und Schwerpunkte erfüllt sowie die Vielfältigkeit liefert, wie sie benötigt wird. Entscheiden Sie sich für diese Babywippe, verfügen Sie über alle Funktionen, Sicherheitsmerkmale und Eigenschaften, die Sie für eine qualitativ, hochwertige Babywippe benötigen.

Testsieger 2025: Bright Starts 7130

Brights Starts 7130 Test
Unser Testsieger: Bright Starts 7130

Die Babywippe Bright Starts 7130 Elapaloo Schaukelt Ihr Baby sanft in den Schlaf, begleitet von entspannender Musik. An den Motoren können Sie die Schaukelgeschwindigkeit einstellen. Ihr Baby bekommt höchsten Komfort geboten, durch optimale Sitz- und Liegepositionen und dass bei einem Alter, von bis zu 2 Jahren. Ein 5-Punkt-Sicherheitsgurt sowie zahlreiche Polster und eine spezielle Kopfstütze, sorgen für zusätzlichen Halt und Sicherheit. Hier bleiben keine Wünsche offen, weder für die Eltern noch für das Kind.

Produktmerkmale im Überblick

  • eine sichere Konstruktion
  • ein hoher Spielfaktor
  • Auswahl sanfter Musik
  • einstellbare Schaukelbewegungen
  • optimale Sitz- oder Liegeposition
  • einfache Reinigung
  • ansprechendes und schönes Design für Kinder

Haben Sie sich für diese Babywippe entschieden, erwerben Sie keine Babywippe im klassischen Sinne, sondern eine Spielschaukel, die die Motorik und die Aufmerksamkeit des Kindes, spielerisch fördern. Während Ihr Baby in der Wippe spielt oder schläft, können Sie sich 5 Minuten Pause gönnen oder um den Haushalt kümmern. Sie wissen, das Ihr Baby sicher und behütet aufgehoben ist. Die Schaukeleinstellungen können Sie zeitlich auf 15, 20 oder 40 Minuten einstellen.

Unsere Empfehlung:

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025

Babywippe mit Dach – Test Zusammenfassung + Vergleich

Babywippe mit Dach – Ratgeber 2025

Andere Verbraucher haben die besten Modelle für Sie getestet – deren Testsieger finden Sie am Ende der Seite

Viele Elternpaare schätzen die Babywippe als praktische und leicht bedienbare Transportmöglichkeit ihres Kindes. Der klassische Kinderwagen benötigt zum einen viel Platz und zum anderen lässt er sich meist nicht einfach transportieren. Vor allem in einem Café oder Restaurant ist eine Babywippe im Gegensatz zum Kinderwagen von Vorteil. Die Babywippe ermöglicht es den Eltern, ihr Kind an der Umgebung teilhaben zu lassen. Allerdings spielt das Eigengewicht der Babywippe eine große Rolle.

Babywippe mit Dach

Achten Sie darauf, dass sie nicht zu schwer und unkompliziert in der Handhabung ist. Nicht zu empfehlen ist die drittplatzierte Babywippe mit einem Eigengewicht von 8 kg. Auf Dauer ist dieses Gewicht für einen Transport zu schwer. Besser hingegen sind die Babywippen auf Platz 1 und 2. Bei Platz 1 beträgt das Eigengewicht 2,25 kg und bei dem Modell von Bright Starts (Platz 2) sind es 3,5 kg.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Achten Sie auf die Tragkraft der Babywippe

Achten Sie bei der Auswahl der Babywippe auf die Tragkraft. Die Babywippe kommt für einen längeren Zeitraum zum Einsatz und benötigt somit eine möglichst hohe Tragkraft. Hier liegt auf Platz 1 die Babywippe von Babybjörn. Sie kann bis zu 13 kg tragen. Weitaus weniger Tragkraft mit 9 kg weisen die Modelle von Platz 2 und 3 auf.

Wichtig ist die ergonomische Ausführung der Babywippe

Eine ergonomisch gestaltete Sitzfläche in der Babywippe ist besonders wichtig, um mögliche Folgeschäden aufgrund der weichen Knochen des Kindes zu verhindern. Ebenso ist die Muskulatur des Babys noch nicht voll belastbar. Deswegen gilt generell, das Kind maximal für 30 Minuten in die Babywippe zu legen und dann eine Pause einzulegen.

Zubehör ist für die Kleinen wichtig

Babywippe mit Dach zusammenbauenZubehör wie Spielzeug, Musik oder Schaukelbewegungen gehören bei vielen Babywippen zur Grundausstattung. Einige Modelle verfügen über individuell steuerbare Schaukelbewegungen, die auf die meisten Babys beruhigend wirken. In anderen Modellen sind Spielanlagen integriert oder Musik. Manche Babywippen sind mit Klängen aus der Natur ausgestattet. Die Babywippe auf Platz 1 allerdings hat kein Zubehör in der Grundausstattung. Es gibt dennoch passende Spielanlagen, die Sie separat kaufen können. Das Modell auf Platz 3 dagegen ist komplett ausgestattet. Diese Babywippe hat eine Spielanlage, die abnehmbar ist, Schaukelbewegungen (6 Stufen)sowie Musik und verschiedene Geräusche. Bei Platz 2 unter den Babywippen sind ebenfalls eine Spielanlage und Schaukelbewegungen inbegriffen.

Die Preisspanne der Babywippen

Circa 100 Euro kostet eine Babywippe mit Zubehör und ergonomischer Fläche. Allerdings sind gute Modelle bereits ab 60 Euro erhältlich, die wenig oder gar kein Zubehör enthalten. Insgesamt gesehen ist die Babywippe auf Platz, die beste im Preis.

Fazit 2025 der Babywippe mit Dach:

Platz 3 unter den Babywippen ist am besten ausgestattet, aber mit 8 kg Eigengewicht zu schwer. Platz 1 hat die beste Ergonomie, ein besonders geringes Eigengewicht und die höchste Tragkraft. Nachteil ist allerdings, dass die Spielanlage nicht inbegriffen ist. Der Vorteil von Platz 2 ist der günstige Preis.

*zur Empfehlung: Babybjörn Balance Soft*

Bloom Babywippe – Test Zusammenfassung + Vergleich

Bloom Baby Lounger – Design und Komfort für das Baby 2025

Wir haben die besten Modelle Modelle für Sie getestet – Empfehlen Ihnen hier unseren Testsieger von Babybjörn Balance Soft – Lesen Sie hier den Testbericht

Der Baby Lounger von Bloom spricht zwar nicht, sucht aber den Körperkontakt zum Baby. Die formschöne Babyliege ist in sich stimmig geformt. Das Design vermittelt fließendes Linien und echtes Wohlfühlambiente. Der Fuß der Babyliege ist leicht geschwungen und geht fließend in den Haltekorb über. Der Holzrahmen so gefertigt, dass er wie aus einem Stück gegossen erscheint. Der komfortable Sitz, welcher zugleich die Liegefläche für das Baby darstellt, befindet sich im oberen Bereich. Insbesondere Design verliebte junge Eltern sind von dem Baby Lounger Modell überzeugt.Bloom Babywippe Test

Preislich ist der Baby Lounger von Bloom im oberen Segment angesiedelt.

Bloom Baby Lounger – sanft geschwungen und körpergerecht geformt

Der Baby Lounger von Bloom kommt mit einer passgenauen Auflage aus Kunstleder daher. Der Rahmen ist auf die Auflage im Design und in der Verarbeitung abgestimmt. Für sicheren Halt bürgt er mit seinem dazugehörigen Fünf-Punkt-Gurt. Das Gurtsystem zählt zu den besten seiner Klasse, so dass es einfach zu öffnen ist und sich ebenso einfach wieder schließen lässt. Das Gurtsystem lässt sich ideal auf die Größe des Kindes abstimmen. Die Wippe bzw. Schaukel ist von Grund auf anders gestaltet als alle gängigen Modelle von Babywippen.

Zumeist werden Babywippen oder Babyschaukeln mit schrillen, leuchtenden, singenden und vibrierenden Animationsprogrammen geliefert. Der Fokus des Baby Loungers von Bloom liegt allerdings auf der körpergerechten Passform, weniger auf dazugehörigen Bespaßungselementen.

Bloom Baby Lounger – Liebe Eltern! Sie brauchen Platz!

Der Baby Lounger von Bloom braucht Platz. Mehr Platz als jede gewöhnliche Babywippe. Mit den Maßen von 83 Zentimetern in der Länger und 43 Zentimetern in der Breite sowie einer Höhe von 46 Zentimetern ist der Baby Lounger von Bloom größer als jede gewöhnlich Babywippe. Auch lässt sich der Baby Lounger von Bloom nicht einfach einpacken oder wegtragen. Die massive Verarbeitung sowie die Beschaffenheit aus Holz erfordern etwas Kraftanstrengung, sollte die Wippe spontan verschoben werden. Mit ganzen sieben Kilo zählt sie nicht zu den leichtesten Modellen auf dem Markt.

Der Baby Lounger von Bloom ist sofort nach der Geburt verwendbar. Das zulässige Gesamtgewicht des Kindes sollte allerdings 12 Kilo nicht übersteigen. Die Pflege des Baby Loungers von Bloom ist einfach und unkompliziert zugleich. Der Hersteller verspricht einfache Pflege durch abwischen.

Schwächen oder Macken sind bisher nicht bekannt. Käufer scheinen rundum zufrieden mit der Babywippe von Bloom.

Wir haben die besten Modelle Modelle für Sie verglichen – Empfehlen Ihnen hier den externen Testsieger von Babybjörn Balance Soft – Lesen Sie hier den zusammenfassenden Testbericht

Bloom – Stilmöbel in unzähligen Farben

Wer bei der Anschaffung einer Babywippe wert auf Komfort und Design legt, ist mit dem Baby Lounger von Bloom bestens beraten. Wichtig wäre zu bedenken, dass aufgrund der lediglich geringen Traglast eine Anwendung höchst wahrscheinlich nur maximal 18 Monate erfolgen kann.

Farbwünschen wird mit zahlreichen Modellen und Variationen genüge getan. Der Holzrahmen wird von Bloom in mehreren Naturtönen angeboten. Die Kunstlederauflage ist ebenso in zahlreichen Farbvariationen erhältlich und kann individuell zum Holzrahmen ausgewählt werden.

Bloom Baby Lounger – überzeugt auf ganzer Linie, nicht nur im Design

Bloom Babywippe im WohnzimmerDer Baby Lounger von Bloom überzeugt auf ganzer Linie. Das Design ist außergewöhnlich und passt nahezu in jedes Wohnambiente. Die Reduzierung auf das wesentlich unter der Verwendung von natürlichen Materialen verleiht dem Baby Lounger von Bloom das gewisse Etwas. Der Rahmen der Babywippe ist wahlweise aus Pressholz „Stylewood“ oder alternativ Plexiglas „Plexiystyle“ gefertigt. Ohne Naht, aus einem Stück ist der Rahmen formschön gefertigt.

Optimaler Komfort für Ihr Baby und Kleinkind ist garantiert. Der geschwungene Rahmen überträgt zudem ganz sanft die Wippbewegungen Ihres Babys. Knattern und Jammern verwandelt sich schnell in ein fröhliches Glucksen.

Die gemütliche Sitzeinlage wurde mit einer speziellen Unterstützung für das Köpfchen gefertigt. Die Wippe ist aufgrund dessen tauglich für Neugeborene. Auf Schadstoffe wird systematisch seitens des Herstellers, Bloom, verzichtet.

Eine Montage ist nicht erforderlich. Die Babywippe wird bereits fertig montiert geliefert. Die Sitzeinlage für die Babywippe können alterativ separat für die Babywippe bestellt werden. Viele tolle Farben und unterschiedliche Materialien machen die Auswahl nicht einfach. Wählen Sie zwischen atmungsaktiver Baumwolle oder pflegeleichtem Kunststoff.

Zurück zur Babywippe Test Zusammenfassung 2025